Fixed Income Relative Value Trading Strategien


Relative-Value-Fonds DEFINITION von Relative-Value-Fonds Ein Hedgefonds, der die Unterschiede in dem Preis oder dem Satz gleicher oder ähnlicher Wertpapiere ausnutzen will. Der relative Wertfonds handelt auf Lücken, anstatt den Preis einer bestimmten Sicherheit allein. Der relative Wertfonds kann Positionen einnehmen, wenn die Lücke zwischen Preisen oder Raten als erreicht angesehen wird und daher erwartet wird, dass er schrumpft oder eine Position in einer Sicherheit einnehmen kann, wenn ähnliche Wertpapiere Preisänderungen erleben. BREAKING DOWN Relative-Value-Fonds Ein relativer Fondsmanager wird Long-Positionen auf Wertpapiere, die als unterbewertet betrachtet werden, unter Berücksichtigung von Short-Positionen auf Wertpapiere, die als überbewertet betrachtet werden. Fondsmanager bestimmen, was sie normale Preisunterschiede oder Raten betrachten, indem sie historische Bewegungen untersuchen und Positionen einnehmen, die Lücken ausnutzen, bis der Normalzustand erreicht ist. Relative Value-Fonds sind in der Regel ein geringeres Risiko und besser in niedrigen Volatilitätsmärkten. Wenn die Märkte volatil werden, wird es schwieriger, von relativen Preisveränderungen Gebrauch zu machen, da die Anleger eher bereit sind, bestimmte Wertpapiere für sicherere Häfen zu entsorgen. Liquidity Relative Value (LongShort) Aktiv verwaltete Strategie, die die Gesamtrendite eines Risiko - Bereinigte Basis durch die Investition in relative Wertchancen in Sektoren des US - oder Global Fixed Income Marktes, die als flüssig gelten. Die Strategie kann in einem U. S.- oder Global-Mandat verwaltet werden. Beide sind so konzipiert, dass sie keine Korrelation mit den wichtigsten Beta-Quellen haben. Bei der Verwaltung der Strategien setzt PGIM Fixed Income sechs Teilstrategien ein, darunter Treasury Optimal, Treasury Relative Value, Mortgage Backed Securities Relative Value, Swap Relative Value, Futures Relative Value und Spread Trading. Ziel und Ansatz Die Maximierung der Gesamtrendite auf einer risikoadjustierten Basis Marktneutrale, nicht-Kredit-Strategie, die in flüssige Sektoren des US-Fixed-Income-Marktes investiert Unkorreliert auf Großschuld - und Aktienmärkte Verwendet nur US-amerikanische und Agentur-Wertpapiere (Nicht-Eigenkapital und Nicht-Kredit) Diverse Portfolios von gehebelten Longshort-Chancen Nutzen Sie proprietäre Relativwertmodelle in sechs verschiedenen Trading-Sub-Strategien Implementieren Sie Sub-Strategien mit hoch liquiden Wertpapieren Engagiertes System (dh Zinssatz, Kurve, Spread), um stabilere Renditen zu fördern. Warum PGIM Fixed Income Experience und Stabilität Team im Durchschnitt 16 Jahre Investment-Erfahrung und 13 Jahre mit PFI Value-Added-Ansatz nutzt feste Ressourcen Market Stature Etablierte Handelspräsentation Umfangreiche Erfahrung mit großen Prime Broker Umfassende quantitative Forschung Kompetenz 43 Fachleute verantwortlich für quantitative Forschung und Risikomanagement Subset Dieses Team konzentrierte sich auf quantitative Modellierung Modelle rückseitig getestet und kontinuierlich verfeinert Am 30. September 2016. Dieser dreitägige Kurs bietet einen umfassenden und prägnanten Überblick über die Modelle und Werkzeuge, die für den relativen Werthandel in den Rentenmärkten erforderlich sind. Die Anwendung des Relativwert-Toolkits in einem aktuellen Handelskontext wird besonders mit praktischen Übungen und Fallstudien betont, die es den Teilnehmern ermöglichen, Theorie in effektive Handelsstrategien zu übersetzen. Die Vertrautheit mit den gemeinsamen Renteninstrumenten ist von Vorteil, obwohl eingehende mathematische Kenntnisse nicht erforderlich sind. Die Delegierten sind mit PCs ausgestattet. 15. Mai bis 17. Mai 2017 TAG 1: Statistische Relativwertmodelle Einführung in die Fixed Income Relative Value (RV) Analyse Konzept der RV-Analyse Quellen der RV-Chancen Die Erkenntnisse aus der RV-Analyse Anwendungen der RV-Analyse: Handel, Absicherung, Asset-Selektion, Erstellung Alpha RV-Modelle: Statistische und finanzielle Modelle und deren Interaktion Hauptkomponentenanalyse (PCA): Theorie Was ist PCA und wie hilft es uns bei PCA im Vergleich zu anderen Faktormodellen Mathematik der PCA Gewinnung von Einblicke in Marktmechanismen durch Interpretation der PCA-Ergebnisse Zerlegen eines Marktes In direktionale (beta) und nicht direktionale (alpha) Faktoren Mit PCA, um den Markt für Handelsmöglichkeiten zu screenen Mit PCA für die Assetauswahl Kombinieren Sie alle diese Elemente in eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für PCA-basierte Analyse und Handel Principal Component Analysis: Praxis mit PCA für Renditekurvenanalyse Verwendung von PCA für die Swaption-Analyse Verwendung von PCA zur Absicherung und Asset-Selektion Verwendung von PCA in anderen Märkten: Aktien, FX, Rohstoffe Mean Reversion: Theorie Was ist eine mittlere Reversion und wie hilft es uns Mathematik und Modellauswahl Berechnung der bedingten Erwartungen und Wahrscheinlichkeitsdichten Berechnung der Sharpe-Verhältnisse Berechnung der ersten Durchlaufzeiten Mittlere Reversion: Praxis Welche Leistung ist wahrscheinlich über welchen Horizont Einstellen von Leistungszielen Festlegung von Stop-Loss-Levels Praktische Fallstudie: Anwenden statistischer RV-Modelle im Handelskontext Führen Sie einen PCA auf der Zinsstruktur und finden Sie (ASW) Modellansatz: Verknüpfung zwischen ASW - und LIBOR-Repo-Spreads Ein Modell für die Preisgestaltung ASW Driving Faktoren von ASW. Wie kann ich das Problem beheben? TAG 2: Swaps und ihre Kombinationen Asset Swap Spreads (ASW) Das Preismodell für ASW-Arbeit in der Praxis ASW als Richcheap-Indikator für Anleihen: Probleme und bessere Alternativen Basis-Swaps (BSW) Intra-Währung Basis Swaps Cross-Devisen-Basis Swaps Swapping Anleihen in eine andere Währung Bewertung der relativen Wert zwischen Anleihen in verschiedenen Währungen Die gegenseitige Einflüsse zwischen ASW und BSW Credit Default Swaps (CDS) für Staatsanleihen FX-Komponenten und andere Preisfeststellungen Die Arbitrage-Ungleichheit zwischen ASW, BSW und CDS Diese Arbitrage-Ungleichheit in der Praxis handeln Praktische Fallstudie 1 Die gegenseitigen Einflüsse von ASW, BSW und CDS Im JGB-Markt Praktische Fallstudie 2 Aufbau eines Modells für EWU-Anleiherenditen Tag 3: Futures und Optionen Bond-Futures und deren Lieferoption Die Bedeutung der Lieferoption Üblicher Ansatz für den Preis die Lieferoption und ihre Probleme Ein besserer Preisvorschlag Auslieferungsoptionen Anwendungen: Basisgeschäfte und Kalenderspreads Swaption Trading Strategien Kurzer Überblick über die Optionspreise Theorie Klassifizierung von Optionsgeschäften Verschiedene Forderungen und Ziele der verschiedenen Optionsgeschäfte Swaption Trading Strategie 1: Bedingte Kurve Trades Single Underlying: Breakeven Analyse, Breakeven Kurven, Link zu Makromodelle Mehrere Underlyings: Bedingte Steepener und Schmetterlinge Swaption Trading Strategie 2: Implizierte versus realisierte Volatilität Einzelnes Basiswert: Delta Hedging, Berechnung der realisierten Volatilität Mehrfache Underlyings: Implizierte Vol Kurve gegenüber realisierte Vol Kurve Swaption Trading Strategie 3: Implizierte versus implizite Volatilität Faktor Modell für Die Swaption vol Oberfläche Praktische Fallstricke Praktische Fallstudie Suchen, Klassifizieren und Analysieren von Swaption Trades auf der USD Vol Oberfläche

Comments

Popular posts from this blog

Forex Nfa Regulierung

Binär Optionen Handelssystem Omni11

Forex Profit 400 Wochen